StartPflegekongress

7. Pflegekongress

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr herzlich möchten wir Sie zum 7. Pflegekongress im Rahmen des DGPPN Kongresses 2010 in Berlin einladen.

Den DGPPN Kongress 2010 haben wir unter das Leitthema Psychiatrie Interdisziplinär gestellt. Dies bedeutet zunächst Psychiatrie im Kontext der anderen medizinischen Disziplinen. Wir wollen das Thema aber auch in einem weiteren Sinn verstanden wissen als  Zusammenarbeit innerhalb der Psychiatrie: Kommunikation und Kooperation sollen das, was wir tun, effizienter, aber auch qualitativ besser machen. Mehr...

Eröffnungsveranstaltung 

Donnerstag, 25.11.2010 // 10:30 – 12:00 Uhr
Vorsitz: Stephan Bögershausen (Lengerich), Regula Lüthi (Münsterlingen, Schweiz)

Grußwort
Vorsitz: Frank Schneider (Aachen)

Preisverleihung DGPPN-Preis für Gesundheitsberufe in Psychotherapie und Psychosomatik 2010
Vorsitz: Frank Schneider (Aachen)

Grußwort
Vorsitz: Andreas Westerfellhaus (Berlin)

Eröffnungsvortrag:
Transdisziplinäre Psychiatrie - Ein Modell für die psychiatrische Pflege und für eine interprofessionelle Zusammenarbeit
Frank Vilsmeier (Rickling)

Mehr...

Pflegesymposien

anzeigenDonnerstag, 25.11.2010 // 15.30 - 17.00 Uhr

Ergotherapie im Spannungsfeld der Professionen

Vorsitz: Angela Döring (Bochum), Jürgen Fritze (Pulheim)

Multiprofessionelle Zusammenarbeit – Nahtstelle Ergotherapie
(Einführung)
Silke Reinhartz (Hamburg)

Multiprofessionelle Zusammenarbeit – Nahtstelle Ergotherapie
(Pflege)
Uwe Braamt (Essen)

Multiprofessionelle Zusammenarbeit – Nahtstelle Ergotherapie
(Sozialarbeit)
Margret Schwendt (Essen)

Multiprofessionelle Zusammenarbeit – Nahtstelle Ergotherapie
(Psychologie)
Werner Höhl (Düsseldorf)

Fallpauschalen und psychiatrische Pflege

Vorsitz: Frank Vilsmeier (Rickling), Heinz Lepper (Bonn)

Das neue Entgeltsystem für psychiatrische Krankenhausleistung in Deutschland. Welche Rolle spielt die psychiatrische Pflege?
Michael Löhr (Gütersloh)

Neuordnung des Entgeltsystems als Chance zur Restrukturierung der multiprofessionellen Zusammenarbeit und Verbesserung der Beziehungskontinuität in der Psychiatrie
Frank Voss (Andernach)

Mehr...

anzeigenDonnerstag, 25.11.2010// 17.15 - 18.45 Uhr

Ältere Menschen und die Besonderheit ihrer Behandlung

Vorsitz: Thomas Müller (Lübeck), Stephan Bögershausen (Lengerich)

„Einsatz Demenz“ Schulung von Polizeibeamtinnen und
Polizeibeamten im Vollzug für den „Einsatz mit an Demenz
erkrankten Menschen“
Regina Petri (Mainz)

Psychosoziale Betreuung und Pflege von Demenzkranken
im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eckehard Schlauß (Berlin)

Die Depression als veränderter Rhythmus
Jürgen Frohnmaier (Deggendorf)

Ergo- und Arbeitstherapie im differentialdiagnostischen und -therapeutischen Prozess

Vorsitz: Bernhard Croissant (Sigmaringen), Gerhard Längle
(Zwiefalten)

Melba – Arbeitsdiagnostik Projekt: Klientenzentrierte
Arbeitstherapie für Suchtpatienten im Rahmen der Entgiftungsbehandlung

Detlef Mallach (Sigmaringen)

Ergotherapie als Behandlungskonstante in der Klinik, zu
Hause und am Arbeitsplatz

Carmen Mucha (Geesthacht)

Möglichkeiten und Grenzen von teilhabebezogenen Therapiemaßnahmen
bei arbeitslosen Suchtkranken

Johannes Lindenmeyer (Lindow)

Das Buchauer Modell: Ein Arbeitstherapeutisches Gesamtkonzept,
auch für Abhängige

Georg Rupp (Ebersbach-Mudersbach)

Mehr...

anzeigenFreitag, 26.11.2010 // 08.15 - 09.45 Uhr

Herausforderungen der psychiatrischen Pflege

Vorsitz: Thomas Müller (Lübeck), Hannes Nadlinger (Wien,
Österreich)

Psychosomatik-Liaison-Nurse: Eine neue Rolle für die
psychiatrische Pflege?
Cornelia Schindler (Freiburg)

Psychosomatik in der Versorgungspsychiatrie, erfolgreiche
Arbeit auch durch psychiatrische Krankenpflege
Arnold Schleuch (Wien, Österreich)

Gestaltung einer Informationsgruppe Tabak
Michael Sauter (Tübingen)

Körperzentrierter und Physiotherapeutischer Ansatz in
der Betreuung der Patienten mit psychischen Problemen:
Erfahrung und kollaboratives Konzept zwischen Fachhochschule
(SUPSI / DSAN) und psychiatrischer Institution
(OSC)

Michael Rozzi (Manno, Schweiz)

Physiotherapeutische Therapie- und Lehrerfahrungen in
der psychosozialen Medizin

Vorsitz: Brigitte Bötcher (Dresden), Iris Hauth (Berlin)

Physiotherapeutische Therapie- und Lehrerfahrungen in
der psychosozialen Medizin

Brigitte Bötcher (Dresden)

Körperwahrnehmung und Spannungsregulation – Über
die Arbeit mit einem übenden Relaxationsverfahren bei
depressiven Patienten

Liane Lübeck (Dresden)

Selbstreflexion und Therapeutenverhalten zwischen rehabilitativer
und prozessorientierter Physiotherapie am
Beispiel der Behandlung von Patienten mit somatoformen
Störungen

Madeleine Marksteiner (Dresden)

Körperwahrnehmung – Spannungsregulation – Kommunikation
als integrative Physiotherapie in der Psychiatrie
am Beispiel der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
Manuela Staker (Dresden)

Soziale Arbeit und Therapie in der Psychiatrie – Forschungsprogramme
in Deutschland und der Schweiz

Vorsitz: Andreas Heinz (Berlin), Jürgen Fritze (Pulheim)

Soziale Arbeit als Therapie
Karlheinz Ortmann (Berlin)

NFP 91 Integration und Ausschluss und die Konzeption
Soziale Arbeit für die Integrierte Versorgung in der
Schweiz

Peter Sommerfeld (Olten, Schweiz)

Integrierte Versorgung: Sozialpädagogisches Casemanagement
und Vernetzung gesundheits- und compliancefördernder
Angebote
Gerhard Cramer (München)

Sodema: Effektivität einer soziotherapeutischen Intervention
bei Müttern mit Depression
Thomas Heidenreich (Esslingen)

Ergebnisse des BMG Leuchtturmprojektes Demenz: sozialtherapeutische
Tandemgrupen zur Frühförderung

Mechthild Niemann-Mirmehdi (Berlin)

Mehr...

anzeigenFreitag, 26.11.2010 // 10.00 - 11.30 Uhr

Das Milieu sind wir?

Vorsitz: Andreas Voß (Lübeck), Regula Lüthi (Münsterlingen,
Schweiz)

Das Milieu bin ich! Was hat Milieugestaltung mit Pflegenden
in der Psychiatrie im Zusammenhang mit Präventionsmaßnahmen
und Hilfe zur Selbsthilfe zu tun?

Gitte Herwig (Freiburg)

Tiergestützte Therapie (TgTh) auf der fakultativ geschützten
Station 1 Blau am Katholischen Krankenhaus
Erfurt

Wolfgang Kiehne (Erfurt)

Bedeutung akut stationärer Krankenhausaufenthalte für
abhängigkeitskranke Menschen im Hinblick auf ihr
Krankheitsmanagement

Kerstin Wiethölter (Bielefeld)

Reden Sie noch oder Handeln Sie schon?
Jennifer Sobania (Winterthur, Schweiz)

Geistige Behinderung und Psychiatrie

Vorsitz: Michael Seidel (Bielefeld), Thomas Lübeck (Lübeck)

Psychische Störungen bei geistiger Behinderung
Michael Kosmahl (Rickling)

Qualifizierte Begleitung durch Pädagogik und Pflege bei
Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen
Beeinträchtigungen – Beispiele aus der Praxis

Astrid Boll (Lübeck)

Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel der Ernährungsberatung
für Menschen mit geistiger Behinderung
und psychischer Erkrankung
Monika Steffen (Berlin)

Mehr...

Pflegeworkshops

anzeigenDonnerstag, 25.11.2010 // 13.00 - 15.00 Uhr

Die Workshops finden am Donnerstag, 25.11.2010 von 13:00 bis 15:00 Uhr parallel statt.
In der Kongressgebühr für Pflegepersonal ist die Teilnahme an den Workshops inbegriffen. Maximale Teilnehmerzahl pro Workshop: 30 Personen.

Buchungsnummer

Pflegeworkshop

181

Transdisziplinäre Psychiatrie - Ein Modell für die psychiatrische Pflege und für eine interprofessionelle Zusammenarbeit?

182

Das Milieu bin ich! Was hat Milieugestaltung mit Pflegenden in der Psychiatrie im Zusammenhang mit Präventionsmaßnahmen und Hilfe zur Selbsthilfe zu tun? 

183

Training emotionaler Kompetenzen

184

„Zwangslage Zwang" Auswege aus einem Dilemma: Die "Exposition" - der zentrale Aspekt bei der Hilfe zur Selbsthilfe

185

Verbesserung interdisziplinärer Zusammenarbeit - eine Projektveranstaltung

186

Pflegekongress-Controlling

187

Kletter- und Erlebnistherapie in der Akutpsychiatrie: Tübinger Erfahrungen

188

Verbale Aggression und Deeskalation als Prävention in psychiatrischen Einrichtungen

189

Mit Werten in Führung führen - Dilemmasituation im Handeln von Führungskräften ethisch bearbeiten

Details zu den einzelnen Pflegeworkshops finden Sie hier

Bitte buchen Sie hier

Abschlussveranstaltung

Freitag, 26.11.2010 // 15.00 - 16.30 Uhr

Welche Ansprüche stellen Betroffene und Angehörige
an eine interdisziplinäre psychiatrische Behandlung?
Vorsitz: Frank Vilsmeier (Rickling), Peter Falkai (Göttingen)

Kontakt

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Grözinger
Schriftführer der DGPPN
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen

Telefon: +49-241-803 6530
Telefax: +49-241-808 2401
Email:  dgppn[at]ukaaachen.de

Newsletter

Sind Sie an wichtigen Neuigkeiten und Änderungen interessiert?

Name:

Email:


Datenschutzerklärung gelesen

Bestellen
Abbestellen